Gesetzliches Ausbildertraining
Nach §29 Berufsausbildungsgesetz
Dieses Training wurde speziell entwickelt, um angehenden Lehrlingsausbilder*innen ein umfassendes Kompetenzpaket zu vermitteln, das eine optimale Unterstützung und Förderung von Lehrlingen sicherstellt. Ziel ist es, den Teilnehmenden nicht nur die gesetzlichen Grundlagen, sondern auch bewährte didaktische Methoden und kommunikative Fähigkeiten nahezubringen, um sie als kompetente Ansprechpersonen in der betrieblichen Ausbildung zu etablieren. Dadurch soll langfristig die Ausbildungsqualität in den Betrieben gesteigert und die persönliche Entwicklung der Lehrlinge gefördert werden.
FÖRDERUNGZahlt sich aus!
Inhalte
Einführung in die Lehrlingsausbildung- Rechtsgrundlagen der Lehrlingsausbildung (Berufsausbildungsgesetz)
- Aufnahme von Lehrlingen (Zeugnisse, Recruting…)
- Aufgaben und Pflichten des Lehrlingsausbilders
- Motivation und Führung von Jugendlichen (psychologische Grundlagen, Sucht, Pubertät…)
- Ausbildungsberechtigung und Prüfung der Eignung von Betrieben
- Lernprozesse und Lernmethoden
- Planung, Gestaltung und Durchführung der Ausbildung
- Didaktische Methoden und Lehrstrategien im betrieblichen Alltag
- Förderung von Motivation und Selbstständigkeit bei Lehrlingen
- Gesprächsführung mit Lehrlingen
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Feedback geben und empfangen
- Zusammenarbeit mit Eltern und Berufsschulen
- Rechte und Pflichten von Lehrlingen und Ausbildern
- Jugend- und Arbeitnehmerschutz
- Gestaltung des Ausbildungsplanes und gesetzliche Regelungen
- Vorbereitung der Lehrlinge auf die Abschlussprüfung
- Prüfungsgespräche und Abschlussbewertungen
- Dokumentation der laufenden und besonderen Erfolgskontrollen
Zulassungsvoraussetzungen:
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Nachweis einer abgeschlossenen beruflichen Ausbildung oder einer gleichwertigen Qualifikation
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am Lehrgang, inklusive einer Anwesenheitspflicht von mindestens 75% der gesamten Unterrichtszeit
Veranstaltungsort
Puchberg 1
4600 Wels
Trainingstermine
12.05 - 16.05.202525.08 - 29.08.202524.11 - 28.11.202526.01 - 30.01.202609.03 - 13.03.202618.05 - 22.05.202624.08 - 28.08.202623.11 - 27.11.2026
Seminardauer und Organisation
- Der Lehrgang erstreckt sich über 5 Tage , mit insgesamt 40 Unterrichtseinheiten.
- 08:00-16:00 Uhr – je 8 Unterrichtseinheiten
Teilnehmerzahl
Maximal 20 Personen
850,00 € exkl. MwSt.